13.01.15, 10.55 Uhr
Fütterung von älteren Pferden in der Winterzeit
Auf was muss man bei der Fütterung von Seniorenpferden im Winter achten?
|
Seit Jahren stellen wir fest, dass ein Teil der Pferdesenioren in der Winterzeit körperlich abbaut. Der andere Teil kommt mit deutlich zuviel Gewicht in den Stall. Grundsätzlich sollte man bei älteren Pferden eine Zweiteilung vornehmen. Zum einen die noch gesunden, eher noch zu Übergewicht neigenden Pferde und zum anderen die Senioren, die schon schwerfuttrig sind und gerade im Winter körperlich abbauen. Seniorenfütterung ist nicht gleich Seniorenfütterung
a.) Fütterung von alten, noch gesunden
Pferden: Für diese Pferde empfehlen wir unser Torneo Balance. Dieses Futter ist stark stärke- und zuckerreduziert und hat trotzdem eine gute Verdaulichkeit. Dieses Futter ist ein Pelletfutter. In der Regel können Sie davon ausgehen, dass Müslifutter einen deutlich höheren Stärke- und Zuckeranteil haben und es für diese Pferde von Vorteil sein kann auf Müslifutter zu verzichten.
b.) Fütterung von älteren,
schwerfuttrigen Pferden Zusätzlich soll ein Mischfutter mit einer höheren Energiedichte eingesetzt werden. Diese Futter sollen aus einer Kombination von hochwertigen Proteinen, Stärke und Fetten bestehen. Wir empfehlen entweder Torneo Energiemüsli oder Torneo Harmony einzusetzen. Zusätzlich kann noch Torneo Leinbooster gefüttert werden. Mit Hilfe dieser Kombination konnten wir schon viele schwerfuttrige Senioren gut über den Winter bringen. Gerade diese Gruppe der Pferde sollte auch etwas höher mit Mineralfutter versorgt werden. Ca. 10 % über der Normalmenge sind ratsam. Auch ab und zu eine Mashkur ist hier zu empfehlen. |